KFZ Versicherung Vergleich:
Einfach und problemlos Geld sparen
Studien und Tests belegen immer wieder: Die Preisspannen in der Kfz-Versicherung sind enorm groß. So verlangt ein teurer Anbieter schnell doppelt so hohe Versicherungsbeiträge von Ihnen als ein günstiger Autoversicherer. Wie viel Geld Sie mit einem Wechsel Ihrer Autoversicherung genau einsparen können, erfahren Sie problemlos mit dem Kfz-Versicherung Vergleich.
Mit einem einzigen Blick sehen Sie nicht nur, um wie viel Prozent günstiger die Anbieter im Vergleich zum Durchschnitt sind. Ihnen wird gleichzeitig gezeigt, welche wichtigen Leistungen mitversichert sind. Wenn Sie unzufrieden mit Ihrer aktuellen Kfz-Versicherung sind, dann nutzen Sie jetzt die Gelegenheit: Finden Sie mit nur wenigen Klicks eine bessere Absicherung für Ihr Fahrzeug und wechseln Sie spätestens bis zum 30. November Ihren Versicherer.
Kfz-Versicherung Vergleich offenbart großes Sparpotenzial
Die Stiftung Warentest zählt zu den anerkanntesten Institutionen, die den Versicherungsgesellschaften mit regelmäßigen Tests auf den Zahn fühlen. Jahr für Jahr kommt die Verbraucherorganisation dabei zu der Erkenntnis, dass zwischen der günstigsten und der teuersten Kfz-Versicherung mitunter mehrere hundert Euro liegen. Doch was heißt das genau?
Die folgende Tabelle zeigt Ihnen beispielhaft anhand von drei Musterkunden, wie groß die jährlichen Preisunterschiede sein können. Sie alle wurden mithilfe des Kfz-Versicherung Vergleichs ermittelt.
Teure Kfz-Versicherung (jährlicher Beitrag)
691 Euro
Kfz-Versicherung im Vergleich bei Stiftung Warentest 2018
Die Preisunterschiede zwischen der günstigsten und der teuersten Autoversicherung aus der oben genannten Tabelle decken sich mit den aktuellen Ergebnissen des Kfz-Versicherung Vergleichs von der Stiftung Warentest aus dem Oktober 2018. Der Test wurde in der Finanztest-Ausgabe 11/2018 veröffentlicht. Er zeigt, dass Sie je nach Alter und gewünschtem Leistungsumfang mit einem Wechsel der Kfz-Versicherung bis zu 1.000 Euro im Jahr einsparen können:
Teure Kfz-Versicherung (jährlicher Beitrag)
Fahranfänger, 20 Jahre, aus Kiel, Renault Clio 1.2, Haftpflicht + Teilkasko
678 Euro
1.753 Euro
Familienvater, 40 Jahre, aus Leipzig, E-Golf, Haftpflicht + Vollkasko
371 Euro
1.065 Euro
Rentnerin, 70 Jahre, aus Mannheim, Nissan Qashqai 1.6, Haftpflicht + Vollkasko
865 Euro
1.721 Euro
Für den Kfz-Versicherung Test hat die Stiftung Warentest das Beitragsniveau von 159 Kfz-Versicherungen miteinander verglichen. Dazu definierte die Verbraucherorganisation für die Kfz-Haftpflicht- sowie Kaskoversicherung einen Mindestschutz.
In der Teilkasko müssen beispielsweise nicht nur Marderbisse selbst, sondern auch Folgeschäden mit bis zu 2.000 Euro abgesichert sein. Im Vergleich schneiden hier mehrere Anbieter mit einem besseren oder weit besseren Beitragsniveau als der Durchschnitt ab. Dazu zählen:
Für 20-Jährige
Für 40-Jährige
Für 70-Jährige
„Komfort inklusive Zusatzbausteine“ von Deutsche Allgemeine
„Premium“ von Allsecur
„AutoPlusProtect“ von Sparkassen DirektVersicherung
„Komfort“ von „EuropaGo
„Compact“ von Janitos
„Optimal“ von WGV
„Top“ von Barmenia
„Komfort“ von Continentale
„Klassik-Garant“ von VHV
Insgesamt kommt die Stiftung Warentest zu dem Fazit, dass es sich jedes Jahr aufs Neue auszahlt, die Preise für die Autoversicherung miteinander zu vergleichen. „Oft sind mehrere Hundert Euro Ersparnis möglich“, so die Verbraucherorganisation.
Was kostet Ihre Kfz-Versicherung?
Beim Kfz-Versicherung Vergleich werden eine Reihe von Angaben von Ihnen benötigt, um die genauen Kosten verschiedener Autoversicherungen berechnen zu können. Denn die Beitragshöhe für Ihr Fahrzeug ist von vielen verschiedenen Faktoren abhängig. Wichtig ist etwa das Automodell, mit dem Sie unterwegs sind. Steht dieses beispielsweise ganz oben auf der Liste von Fahrzeugen, die häufig gestohlen werden, zahlen Sie mehr für Ihre Kfz-Versicherung als der Fahrer eines Autos, das bei Dieben unbeliebt ist.
Einen ebenfalls hohen Einfluss auf den Versicherungsbeitrag hat der Zulassungsbezirk, in dem Ihr Auto gemeldet ist. Geschehen in diesem häufig Unfälle, gehen die Versicherer von einem höheren Schadensrisiko aus. Daher zahlen Bewohner auf dem Land oftmals deutlich geringere Beiträge für Ihre Kfz-Versicherung als Städter.
Ein weiterer Faktor sind die vereinbarten Leistungen. Neben der Kfz-Haftpflichtversicherung, die Sie in jedem Fall brauchen, haben Sie die Wahl zwischen der Teil- und der Vollkaskoversicherung. Im Wesentlichen unterscheiden sich die drei Absicherungsarten wie folgt:
- Haftpflicht: Deckt ausschließlich Schäden an Dritten bei einem selbst verschuldeten Unfall ab.
Mehr erfahren zur Kfz-Haftpflichtversicherung - Teilkasko: Versichert sind zusätzlich unter anderem Diebstahl, Wildunfall, Marderschäden, Brand, Explosion, Glasbruch, Überschwemmung und Sturmschäden.
Mehr erfahren zur Teilkaskoversicherung - Vollkasko: Abgesichert sind zusätzlich Vandalismus sowie selbst verursachte Schäden am eigenen Fahrzeug.
Mehr erfahren zur Vollkaskoversicherung
Darüber hinaus beeinflussen weitere Kriterien die Kosten Ihrer Kfz-Versicherung, darunter auch die Schadenfreiheitsklassen, also die Anzahl der unfallfrei gefahrenen Jahre.
Tipp: Viele Versicherer bieten einen Kfz-Schutzbrief an. Dieser beinhaltet mit der Pannen- und Unfallhilfe ähnliche Leistungen wie die eines Automobilclubs – allerdings oftmals wesentlich günstiger.
Kündigungsfristen für den Kfz-Versicherungswechsel
Wenn Sie im kommenden Jahr bei einer besseren Kfz-Versicherung als bisher versichert sein wollen, müssen Sie bis spätestens Ende November handeln. Denn am 30. November endet bei den meisten Anbietern die jährliche Kündigungsfrist. Liegt Ihre Kündigung bis dahin dem alten Versicherer nicht vor, muss der Wechsel der Kfz-Versicherung ein Jahr warten. Durch Ihr Sonderkündigungsrecht gibt es jedoch zwei Ausnahmen:
- Hat Ihre Kfz-Versicherung die Kosten erhöht, können Sie nach Erhalt der Beitragsanpassung binnen eines Monats kündigen. Achten Sie dabei genau auf die Beitragsberechnung. Manchmal fallen höhere Kosten durch eine bessere Schadenfreiheitsklasse erst auf den zweiten Blick auf.
- Hat Ihre Kfz-Versicherung einen Schaden reguliert, besteht ebenfalls die Möglichkeit der außerordentlichen Kündigung.
Machen Sie Schluss mit hohen Beiträgen für Ihre Autoversicherung. Verschaffen Sie sich jetzt mit dem Kfz-Versicherung Vergleich einen schnellen Überblick über günstige Anbieter aus mehr als 300 Tarifen.
Sie wollen mehr über die Tipps und Tricks der Auto-Experten erfahren?
In unserer Interviewreihe der Kfz-Experten kommen zahlreiche Fachleute aus den verschiedensten Gebieten zu Wort. Hochschulprofessoren, Rennfahrer, Fuhrpark-Manager: Sie bieten Ihnen interessante Einblicke in einen Alltag, in welchem sich alles um das Thema Auto dreht. Und natürlich verraten Ihnen unsere Experten ihre ganz persönlichen Tricks bei der Suche nach der optimalen Kfz-Versicherung.